Philosophie

Das Solarcafé vereint in einem interdisziplinären Gesamtkonzept energieeffiziente Technologien, Erlebnisgastronomie und Umweltkommunikation.

Nachhaltige Entwicklung wird erlebbar, solarer Lebensstil kommuniziert. Er ist umwelt- und sozialverträglich und stützt sich auf erneuerbare Energien. Deshalb stehen im Solarcafé Energie und der Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt. Selbst die Speisekarte wird unter diesen Aspekten optimiert. Die Küche steht der Slow-Food-Idee nahe und bietet überwiegend Lebensmittel aus regionaler und biologischer Produktion an.

Das Solarcafé ist eine für Groß und Klein gut begreifbare Welt, ein ständig wachsendes Puzzle rund um das Thema Energie und quer durch alle Lebensbereiche. Kurioses wie sprechende Abfallbehälter, rollende und sonnenbetriebene Kühltruhen oder Rasenmäher gehören genauso dazu wie mit einem Sonnenkollektor Kaffeewasser zu kochen. Jedes dieser Objekte ist schon für sich alleine genommen originell und sehenswert. Zusammen ergeben sie einen heiteren Einblick und zeigen wie facettenreich der Umgang mit Energie ist.

Solarcafé ist die Ideen- und Produktschmiede für das Solarzeitalter. Spielend, gewissermaßen bei Kaffee und Kuchen gelingt es, Zukunftsvisionen zu vermitteln.

Solarcafe Philosophie und Eventlocation.pdf

Solarcafe Philosophie und Eventlocation.pdf - Englisch


Solar Lifestyle Film
Windows Media DSL
Quicktime DSL
Real Media DSL
 

History

Solarcafé wird 1992 von Sepp Fiedler eingeführt und seit dem verwendet.
Seit 1995 ist die Marke Solarcafe® eingetragen.
Am Anfang war der Solar Coffee Shop, im Laufe der Jahre kamen etliche Entwicklungen hinzu und wir sind gespannt was sich in den nächsten Jahren tut.

1992 Solar Coffee Shop
1998 Solar Island System
1999 Icy Rider (enercity® Hannover)
2002 Sprechender Abfallbehälter

Partner

Neben unseren Bausteinen brauchen wir auch unsere Partner. Folgende Firmen und Personen begleiten seit Jahren das Solarcafé mit ihrer Kreativität, ihren Ideen und ihrer Tatkraft:

Solar Lifestyle GmbH
www.solar-lifestyle.de

LowTech, Hartmut Schmidt
www.lowtech.at

Nutzwertjournalismus, Andreas Eickelkamp
www.nutzwertjournalismus.de

WEB IMAGE Berlin Barcelona, Rosana Llevat
www.web-image.eu

Kultur- und Eventmanagement, Andree Böckmann
www.k-projects.de

craftsmen Produktdesign
www.craftsmen-design.de

eclareon GmbH, ideas into energy
www.eclareon.com

Friederike Klesper, Innenarchitektin

Marcello Farabegoli, Atelier und Galerie oko
www.galerie-oko.de